Aktuelles

Nur für Mitglieder: Der HPV NRW fördert die Ausbildung im Bereich "Hospiz macht Schule"

20.02.2023 | Allgemeines

Der Hospiz- und PalliativVerband NRW e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e. V. regionale Qualifizierungskurse „Hospiz macht Schule“ für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus der Hospizarbeit und Palliativversorgung an und berät gern zur Organisation von Projektwochen in Grundschulen vor Ort.

Für einen solchen Qualifizierungskurs fallen Honorarkosten an. Unter bestimmten Voraussetzungen bietet der HPV NRW seinen Mitgliedseinrichtungen einen Zuschuss in Höhe von bis zu 50 % der Honorarkosten an.

Weitere Informationen finden Sie hier. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zur Geschäftsstelle auf.

5. Dezember: Tag des Ehrenamts

05.12.2022 | Allgemeines

Wussten Sie, dass sich mehr als 10.000 Menschen in NRW ehrenamtlich für schwerstkranke und sterbende Menschen in Hospizeinrichtungen engagieren?
Sie begleiten die Betroffenen ambulant Zuhause oder in Senioreneinrichtungen, sie sind für Sterbende in stationären Hospizen da oder übernehmen wichtige, unterstützende Aufgaben.

Ein dickes Dankeschön an alle ehrenamtlich tätige Menschen –
IHR SEID WUNDERBAR!

Falls auch Sie sich für Hospizarbeit interessieren oder mehr darüber erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Hospizdienst oder einem Hospiz in Ihrer Nähe auf. Adressen finden sich hier.

Und wenn Sie sich nicht ehrenamtlich engagieren können oder wollen, aber trotzdem etwas tun möchten: der Hospizdienst oder das Hospiz in Ihrer Nähe freut sich auch über Spenden.

DHPV legt Ergebnisse einer Umfrage vor

Wie die Deutschen über das Sterben denken

23.11.2022 | Allgemeines

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Sterben. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Umfrage „Sterben in Deutschland – Wissen und Einstellungen zum Sterben“. Die vom Deutschen Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) nach 2012 und 2017 zum dritten Mal in Auftrag gegebene repräsentative Bevölkerungsbefragung wollte von mehr als 1000 Menschen zum Beispiel wissen, an welchem Ort sie sterben möchten, welche Ängste sie beim Gedanken an das eigene Sterben beschäftigen, für wie sinnvoll sie eine Patientenverfügung erachten und ob sie wissen, was „Hospiz“ oder „Palliativ“ bedeutet.
Die Ergebnisse in Kurzform sowie die ausführlichen Ergebnisse finden Sie hier.

Was bewegt Menschen vor dem Tod?

07.10.2022 | Allgemeines

"Es ist oft das Gefühl, dass Menschen sich von ihrem Sehnsuchtsort nicht richtig verabschiedet haben. Bevor man geht, möchte man dort noch einmal bewusst Abschied nehmen."

Manchmal sind es ungewöhnliche Wünsche, die erfüllt werden können. In der täglichen Begleitung und Versorgung sind es häufig die kleinen Wünsche und Bedürfnisse, die im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen und die Menschen ein wenig entspannter ihren letzten Weg gehen lassen.

WDR online

Wir haben einen eigenen kleinen Imagefilm!

29.08.2022 | Allgemeines

Stolz präsentieren wir Ihnen unseren ersten eigenen Imagefilm. In nur drei Minuten veranschaulicht er, wofür der Hospiz- und PalliativVerband NRW e.V. mit seinen MItgliedern steht. Wir freuen uns sehr über diesen Film und sind auch gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Gern können Sie den Film hier herunterladen und auf Ihrer eigenen Website einstellen. Vielleicht findet sich auch eine Gelegenheit, den Film bei einer Veranstaltung zu zeigen? Wir freuen uns, wenn er möglichst viele an der Hospizarbeit Interessierte erreicht.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

akzeptieren ablehnen