Eifgenbachtal
Kölner Dom
Am Niederrhein
Schloss Raesfeld
Medienhafen Düsseldorf
Gasometer Oberhausen
Burg Reifferscheid
Lebensfreude
Bruchhauser Steine, Sauerland
Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen
Rhein-Herne-Kanal, Gelsenkirchen
Landschaftsrundweg nahe Biggesee
Geleucht Halde Rheinpreussen, Moers
Halde Norddeutschland, Neukirchen-Vluyn
Gruga-Park Essen
Düsseldorf Rheinufer
Düsseldorf - K 21
Fachwerk in Assinghausen
Bad Driburg
Biggesee
Küstelberg
Seit Anfang dieses Jahres bietet die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement (Referat III 7, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen) mehrere Reihen kostenfreier Online-Informationsveranstaltungen. Diese sollen ehrenamtlich Engagierte, Initiativen, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützen. Auf der Veranstaltungsseite „Boxenstopp fürs Ehrenamt“ finden Sie weitere Informationen zu dem Angebot.
Eine der Reihen heißt „Stark fürs Ehrenamt“ und soll engagierte Menschen ganz persönlich für ihren Einsatz stärken. Im Rahmen dieser Reihe findet die heutige Veranstaltung „Wie viel Nähe ist okay? Der Umgang mit betreuten Personen“ statt. Es wird um folgende Themenfelder gehen, die auch in der Hospizarbeit von Bedeutung sind:
In der Ankündigung heißt es:
„Nicht immer ist es leicht, hierbei das richtige Gespür für die eigenen und fremden Grenzen zu entwickeln. Die Referentin Michaela Pelz ist erfahrene Hospizbegleiterin, gibt Workshops zum Thema Sterben und Hospizarbeit und ist engagiert in der Kinder- und Jugendarbeit. In der Veranstaltung informiert und sensibilisiert sie und gibt auch praktische Hilfestellung zum bewussten Umgang mit diesen Themen. Das Format ist interaktiv; nach einem Vortrag der Referentin gibt es neben der Gelegenheit zum Austausch auch vertiefende Gruppenarbeit.“
DIE ANMELDUNG ERFOLGT HIER