Eifgenbachtal
Kölner Dom
Am Niederrhein
Schloss Raesfeld
Medienhafen Düsseldorf
Gasometer Oberhausen
Burg Reifferscheid
Lebensfreude
Bruchhauser Steine, Sauerland
Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen
Rhein-Herne-Kanal, Gelsenkirchen
Landschaftsrundweg nahe Biggesee
Geleucht Halde Rheinpreussen, Moers
Halde Norddeutschland, Neukirchen-Vluyn
Gruga-Park Essen
Düsseldorf Rheinufer
Düsseldorf - K 21
Fachwerk in Assinghausen
Bad Driburg
Biggesee
Küstelberg
In Berlin findet im Rahmen des SpECI-Projekts ein Fachtag unter dem Thema „Spiritualität – die unterschätzte Ressource. Spiritual Care in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen" statt.
Die spirituelle Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen in ihren existenziellen Notlagen – in Zeiten von Corona noch einmal deutlich verstärkt – ist ein weitgehend ausgeblendetes Thema in der gesundheitlichen Versorgung von Patientinnen und Bewohnern, ob ambulant oder stationär. Daher haben verschiedene Träger (KEM, UW/H) und Verbände (DGP, DHPV, Diakonie Deutschland, Diözesan Caritasverband für das Erzbistum Köln und weitere Beteiligte sich zur Durchführung des verbandsübergreifenden Projekts SpECi zusammengeschlossen.
Das übergeordnete Projektziel besteht in der Implementierung von Spiritual Care in die medizinisch-pflegerische und therapeutische gesundheitliche Versorgung, um spirituellen Bedürfnissen von Patient:innen/ Bewohner:innen und ihren An- und Zugehörigen kompetent und verlässlich interdisziplinär begegnen zu können. Erreicht werden soll eine stärkere Wahrnehmung und Unterstützung solcher Bedürfnisse und eine Verbesserung des spirituellen / existenziellen Wohlbefindens alter und schwerstkranker Menschen und ihrer Zu- und Angehörigen.
Auf diesem Fachtag werden erste Ergebnisse vorgestellt. Vertreter*innen und Teilnehmende unterschiedlicher Fachrichtungen aus dem Gesundheitswesen, der Wissenschaft, Politik und Gesellschaft können dort in den Austausch kommen.
Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldungen werden erbeten unter post[at]speci-deutschland.de. Auch als Live-Stream kann der Fachtag verfolgt werden, eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich. Der Link ist bereits auf dem Programmflyer angegeben. Die Teilnahme am Fachtag ist sowohl live als auch online kostenlos möglich.
Save-the-date: Ein zweiter Fachtag findet statt am 15. September 2023 in der Zeche Zollverein in Essen zum Themenfeld „Spiritual Care – heute. Unverzichtbar in der Behandlung und Pflege Schwerkranker und Sterbender!“.