Kölner Dom
Am Niederrhein
Musikforum Bochum
Schloss Raesfeld
Medienhafen Düsseldorf
Gasometer Oberhausen
Burg Reifferscheid
Lebensfreude
Bruchhauser Steine, Sauerland
Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen
Rhein-Herne-Kanal, Gelsenkirchen
Geleucht Halde Rheinpreussen, Moers
Halde Norddeutschland, Neukirchen-Vluyn
Landschaftsrundweg nahe Biggesee
Gruga-Park Essen
Düsseldorf Rheinufer
Düsseldorf - K 21
Fachwerk in Assinghausen
Bad Driburg
Biggesee
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. lädt zu einer Online-Veranstaltung ein. Worum geht es?
„Able…WAS??…“ Ableismus beschreibt die ungerechtfertigte Ungleichbehandlung aufgrund einer körperlichen,
kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung werden
mit Ableismus auf unterschiedlichen Ebenen, wie z.B. sprachlich oder strukturell, konfrontiert. Hierbei spielt
sowohl abwertender als auch aufwertender Ableismus eine Rolle. Den jungen Menschen mit lebensverkürzender
Erkrankung ist es ein Anliegen, das Thema in die Mitte der Gesellschaft zu bringen und die Kinder- und Jugendhospizarbeit dafür zu sensibilisieren.
Es gibt Impulsvorträge, eine Podiumsdiskussion und auch ein Poetry-Slam zum Thema. Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.