Veranstaltung

Zurück


Evangelische Akademie Loccum: Sterben und sterben lassen - Ethische Entscheidungen am Lebensende
Bundesweit
Anbieter: Bundesweit
Beginn: 13.03.2026
Ende: 15.03.2026

Über fünf Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid ist das Thema in der Hospizarbeit noch immer hoch umstritten. Die Tagung soll daher einen Beitrag zur ethischen Orientierung und zu mehr Verhaltenssicherheit leisten. Darüber hinaus soll aber auch das gesamte Feld der Möglichkeiten, Grenzen und Entscheidungen im Prozess des Sterbens und Sterben-Lassens in den Blick genommen werden. Was ist möglich, was ist nötig, was ist abzuwägen? Welche Entscheidungen können oder müssen am Lebensende getroffen werden?

Die Akademie Loccum lädt zu dieser Tagung ein. Wir freuen uns, dass auch der HPV NRW mit zwei Referent*innen vertreten sein wird: Judith Kohlstruck, Vorstandsmitglied im HPV NRW und Andreas Lüdeke, Beiratsmitglied im HPV NRW befassen sich seit einigen Jahren intensiv mit diesem Thema und haben unter anderem den Dialog zur Haltungsfindung bei Wunsch nach Suizidassistenz für unsere Mitgliedseinrichtungen mitentwickelt.

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website der Evangelischen Akademie Loccum. Diese Tagung ist kostenpflichtig.


Zurück
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

akzeptieren ablehnen