Die AG Palliativversorgung und Menschen mit Migrationsgeschichte der DGP und der HPV NRW laden ein:
Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft – das ist inzwischen anerkannt. Aber was bedeutet das für die Hospiz- und Palliativversorgung gerade auch im Ruhrgebiet? Inwieweit sind Konzepte der kultursensiblen Verständigung und interkulturellen Öffnung in den Versorgungsstrukturen verankert? Es wird um sich verändernde gesellschaftliche Herausforderungen gehen, um Aufmerksamkeit für Sprach- und Zugangsbarrieren und anderes mehr.
Mit Vorträgen und Workshops werden die Themen auf unterschiedliche Weise erfahrbar gemacht.
Der Fachtag soll die transkulturelle Verständigung in der Hospiz- und Palliativversorgung fördern und weiterentwickeln, Reflexionen anregen und fachliche Impulse für die eigene Kommunikation im alltäglichen Kontakt der Mitarbeitenden im Gesundheitswesen geben.
Die Kampagne „Akzeptanz & Vielfalt“ des HPV NRW nimmt diesen Fachtag gerne mit auf und unterstützt die kultursensible Ausrichtung im Hospiz- und Palliativbereich gerade mit dem Fokus Migrationsbiographien und Diversity.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Anmeldemöglichkeiten folgen.