Externe Veranstaltung
Autonomie schützen, Freiheit wagen, neue Wege finden: Begleitung am Lebensende als gesellschaftliche Herausforderung
Die Evangelische Akademie Villigst lädt zu einer Tagung ein:
Das Konzept von Spiritual Care als Ressource und vierte Säule einer ganzheitlichen Gesundheitsfürsorge wird in seinen spirituellen, psychosozialen, sozialethischen und existenziellen Dimensionen dargelegt und im Diskurs vertieft. Der Umgang mit Schuld und Leid, mit Tod und Hoffnung und mit der Dimension von Spiritualität bilden dabei einen Bezugsrahmen.
Die Suizidprävention in Deutschland bedarf des Ausbaus eines tragenden Netzes an Angeboten für Menschen in Krisen- und Leidsituationen. Dass es sich dabei um eine nationale und gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt, die es sozialwissenschaftlich zu analysieren und zu implementieren gilt, ist ein zusätzlicher Tagungsschwerpunkt. Dazu kommt der Erwerb von Wissen und Kompetenzen im Umgang mit Todeswünschen sowie spirituellen und kommunikativen Bedürfnissen.
Diese Tagung ist kostenpflichtig. Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.