Ziele und Aufgaben
Der Hospiz- und PalliativVerband NRW e.V. hat sich zum Ziel gesetzt
- die Grundgedanken der Hospizarbeit zu fördern sowie Einrichtungen dabei zu unterstützen,
- die hospizliche Haltung in ihrer Arbeit für den Menschen auszugestalten und
- in Politik und Gesellschaft in NRW die Interessen der betroffenen Menschen und der hospizlich-palliativen Einrichtungen zu vertreten.
Aufgaben des Verbandes sind:
- Förderung und Weiterentwicklung der Hospizidee als Haltung;
- Entwicklung und Förderung einer flächendeckenden ganzheitlichen Hospiz- und Palliativversorgung im ambulanten wie stationären Bereich in NRW;
- Vertretung der Mitgliedseinrichtungen auf Landesebene in Politik und Gesellschaft und auf Bundesebene im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.;
- Öffentlichkeitsarbeit;
- Beratung und Koordination in den Bereichen Befähigung, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bei der Qualitätsentwicklung in der Palliativversorgung und Hospizarbeit;
- Unterstützung der Mitglieder bei der Reflexion ethischer Konfliktsituationen und Grundsatzfragen;
- Unterstützung und Förderung der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der palliativmedizinischen, palliativpflegerischen, spirituellen, psychologischen und sozialen Betreuung, Begleitung und Behandlung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihnen Nahestehender;
- Informationsweitergabe und Förderung des Erfahrungsaustausches der Mitglieder;
- inhaltliche und organisatorische Hilfe für die Arbeit vor Ort.
Der HPV NRW ist Mitglied im Deutschen Hospiz und PalliativVerband e.V.